Taucha – Leipzig (R 9)
Über den Untersuchungskorridor
Die geplante Radschnellverbindung zwischen Taucha und Leipzig soll eine Länge von etwa zehn bis elf Kilometern umfassen. In Taucha werden derzeit sowohl der Bereich rund um den Bahnhof als auch der Parthebogen als mögliche Start- bzw. Endpunkte geprüft. Auf Leipziger Seite ist vorgesehen, die Verbindung im Umfeld des Hauptbahnhofs an den Innenstadtring anzubinden.
Der Untersuchungsraum erstreckt sich nördlich bis in die Stadtteile Schönefeld-Abtnaundorf und Plaußig-Portitz; südlich wird der Korridor durch die Bahntrasse im Bereich Sellerhausen und Sommerfeld begrenzt. Für die Trassierung sind – neben städtebaulichen Gegebenheiten und umweltfachlichen Anforderungen – auch infrastrukturelle Barrieren wie die A 14 von besonderer Bedeutung, da diese lediglich punktuell unter- bzw. überquert werden kann.
Aktueller Stand der Planungen
Im Rahmen der Vorstudie auf Maßstabsebene 1:15.000 sind die Untersuchungen und Verlaufsprüfungen inzwischen abgeschlossen. Auf Basis intensiver Vorrecherchen, Befahrungen, Trassierungen und Abstimmungen konnte ein einziger Streckenverlauf identifiziert werden, der als potenziell zielführend und den Anforderungen entsprechend gilt.
Die ermittelten Trassendetails der empfohlenen Route werden derzeit redaktionell zu einer Vorstudienunterlage aufbereitet. Diese dient als Grundlage für die bevorstehende Abstimmung mit dem Mobilitäts- und Tiefbauamt der Stadt Leipzig.
Nächste Schritte
Die abgestimmte Vorstudie soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 als Grundlage für einen umfassenden Beteiligungsprozess dienen. Sie ermöglicht die strukturierte Einbindung relevanter Akteurinnen und Akteure – darunter Behörden, Verbände, Träger sowie die breite Öffentlichkeit – in die weitere Planung und Entwicklung des Projekts.
Historie
- 2024-2025: Erarbeitung Verkehrspotentialuntersuchung, Variantenvergleich; Ermittlung der Kosten-/Nutzen-Daten; Kostenschätzungen; redaktionelle Ausarbeitung der Vorstudie
- 19.März 2025: Erstinformation der regionalen Fachöffentlichkeit (AG Rad Leipzig zzgl. Stadtverwaltung Taucha) über die Linienvorauswahl und die Befahrungsstrecken
- 2023: Raumanalyse/Flächennutzung, Flächenrestriktionen, Trassensondierung, Entwicklung von Befahrungsstrecken
- 27. März 2023: Planungsbeginn
- 21. Februar 2023: Vergabeverfahren abgeschlossen (Zuschlag), nach vorübergehender Zurückstellung wegen überlagerter Planungsaktivitäten zur B 87n in Taucha
- Dezember 2021: Vereinbarung LASuV – Stadt Leipzig zur Planungs- und Bauabsicht